Nachhaltige Stadt
Chancen und Ressourcen gerecht verteilen

Was tut die Stadt konkret für Nachhaltigkeit? Und was kann jede und jeder Einzelne dazu beitragen? Das gibt es ab jetzt immer freitags hier zu lesen. #nachhaltigestadt
SOZIALE GERECHTIGKEIT: Für ein nachhaltiges Zusammenleben braucht es familienfreundliche Lebens- und Arbeitsbedingungen. Die Stadtverwaltung fördert als Arbeitgeberin und Ausbildungsbetrieb der Vereinbarkeit von Familie und Beruf - durch flexible Arbeitsformen, Familienpflegezeit oder Elternzeit für Mütter und Väter. Dafür wurde sie als familienfreundlicher Betrieb zertifiziert. Mit der Kontaktstelle "Frau und Beruf" bietet die Stadt Freiburg allen Frauen eine Anlaufstelle, die sie beim (Wieder-)einstieg in den Beruf unterstützt und für die Gleichstellung von Frauen im Arbeitsleben einsetzt. Mütter mit Migrationshintergrund begleitet das Amt für Migration und Integration mit dem Projekt "Stark im Beruf" beim Einstieg in den ersten Arbeitsmarkt.
TU DUs: Ob individuelle Beratung, Workshop oder Praxisbesuch – die Angebote stehen allen interessierten Frauen offen. Berufserfahrene Frauen können als Tandempartnerinnen Frauen mit Migrationshintergrund in einem Mentorinnenprogramm bei der Arbeitssuche aktiv unterstützen.
Weitere Infos
- Kontakstelle Frau und Beruf: www.freiburg.de/frauundberuf
- Mentorinnenprogramm für Frauen mit Migrationshintergrund
- Stellenportal der Stadt Freiburg: www.wirliebenfreiburg.de
- Nachhaltigkeit in Freiburg: www.freiburg.de/nachhaltigkeit