Bei über 200 öffentlichen Spielplätzen im Freiburger Stadtgebiet gibt es immer wieder Plätze, die saniert oder umgestaltet werden. Dafür wählt das Garten- und Tiefbauamt (GuT) jedes Jahr die sanierungsbedürftigsten Plätze aus und legt sie in neu an. Bei der Gestaltung können sich nicht nur Kinder, sondern auch Jugendliche und Erwachsene einbringen. Ausklappen
Bevor ein Spielplatz umgestaltet wird, lädt das GuT die Anwohner*innen, Kinder, Bürgervereine, die Quartiersarbeit und weitere Interessierte zu zwei Beteiligungsterminen ein. Beim ersten Termin gibt es in der Regel noch keinen Plan für die Umgestaltung/Sanierung, Vorschläge und Ideen sind somit willkommen. Beim zweiten Termin wird der angefertigte Entwurf besprochen. Die Ideen dazu stammen aus den Beteiligungsterminen, aus dem GuT und natürlich aus dem Wunschbriefkasten, der während dem Beteiligungsverfahren vor Ort hängt. In diesen können ebenfalls Ideen und Anregungen per Text oder Bild eingeworfen werden.
Die Einladung zu den Terminen wird über die Homepage, die Quartiersarbeit, den Bürgerverein, einen Aushang vor Ort sowie per Flyer an die angrenzenden Häuser verteilt. Wer beim ersten Termin oder bei Rückmeldungen seine Mailadresse hinterlässt, wird über weitere Termine informiert.
Einklappen