Auf den Spuren der Migration

Geforscht wird auch nach Plätzen und Orten in der Stadt, die Migrationsgeschichte sichtbar machen. Mehr über die Ergebnisse dieser historischen wie auch zeitgenössischen Spurensuche können Sie hier erfahren.

InOrte

Migrantinnen und Migranten gestalten Orte in Freiburg
InOrte sind Geheimtipp-Orte in Freiburg, die bereits »in« sind oder die es gerade werden. Die historischen InOrte prägen die Stadt und seine Viertel schon seit langer Zeit. Alle InOrte sind durch Migration entstanden, sie wurden von Menschen mit Migrationserfahrung geschaffen. Es sind keine »geschlossenen Clubs« oder Gettos, sie sind offen für alle. An ihnen mischen sich vielfältige kulturelle Einflüsse und sie verleihen Freiburg – zumindest im Kleinen – den Duft einer Metropole.

Weißer Mond über dem Mundenhof (Foto: InZeitung, Michael Karthäuser)

Ausklappen

Protagonistas

Protagonistas ist ein Projekt der Femwerkstatt Freiburg. Politisch aktive, zugewanderte Frauen aus der Region stehen dabei im Mittelpunkt. Aus dieser Perspektive erforscht eine Gruppe von ca. 30 Frauen die Geschichte der Frauenmigration und organisiert Veranstaltungen, plant ein Buch und eine Ausstellung zum Thema.

Erzählcafé Protagonistas in der Stadtbibliothek Freiburg, 21.2.2014 (Foto: Protagonistas)

Ausklappen

audioGuide Weingarten /RDL

Weingarten ist ein Stadtviertel von Freiburg, das Ende der 60er Jahre in Zeiten großer Wohnungsnot aus dem Boden gestampft wurde. Was zuerst noch als schick und modern galt, wurde schnell zum Ghetto umdeklariert: "Viele Ausländer, sozialer Brennpunkt, Anonymität, Kriminalität, unsauber..." - das ist die Geschichte, die heute über Weingarten erzählt wird.

Audioguide Weingarten ausgezeichnet bei Soziale Stadt 2014, Preiseverleihung Quelle: Soziale Stadt

Ausklappen

Kontakt

Frau Clementine Herzog
Telefon 0761 201-2112

Aufgaben:

Kulturplanung

Sprechzeiten:
Mo bis Do