Die Umweltpreise der Stadt Freiburg
Am 7. Februar 2025 vergab die Stadt Freiburg wieder den Klimaschutzpreis „Climate First“ und den Naturschutzpreis.
Am 7. Februar 2025 vergab die Stadt Freiburg wieder den Klimaschutzpreis „Climate First“ und den Naturschutzpreis.
Der Klimaschutzpreis ist mit 11.000 Euro dotiert und zeichnet ambitionierte und innovative Projektideen in den Bereichen Klimaschutz, Energiesparen, erneuerbare Energien und Verkehr aus. Wettbewerbsbeiträge können in Freiburg ansässige Firmen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen einreichen, aber auch Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Verbände, Schulklassen und -gruppen. Neben neuen Projekten können auch laufende oder abgeschlossene Projekte honoriert werden.
Der Naturschutzpreis der Stadt Freiburg wird vergeben für außergewöhnliches Engagement im Naturschutz. Der Naturschutzpreis ist mit insgesamt 5.000 Euro dotiert. Hier sind vor allem Freiburger Vereine, Verbände, Schulen, Unternehmen oder einzelne Personen angesprochen.
Weitere Informationen gibt es beim
Umweltschutzamt
Manuela Schillinger
Tel. 0761/201-6110
manuela.schillinger@stadt.freiburg.de
1. Preis
Foodsharing Café
Mitmachprojekte und Lebensmittelrettung
1. Preis
Solarcamp Freiburg
Kurse in der PV-Installation für FLINTA*-Personen und benachteiligte Jugendliche
2. Preis
Lastenrad B2B GmbH
Elektrische Lastenräder im Arbeitsalltag für Unternehmen, Kommunen und Organisationen
3. Preis
Frisör Vici
Umweltfreundliche Haarpflegeprodukte ohne Mikroplastik
Sonderpreis im Bereich Industrie und Gewerbe
KOCH Freiburg GmbH
„Nachhaltigkeit in Unternehmen“
Anerkennung
Verein „zusammen leben“
Klimaküche - mit regionalen Zutaten international kochen
Anerkennung
Solar-Bürgergenossenschaft
Unterstützung für lokale Energiegemeinschaften
Anerkennung
Plan4 Software GmbH
Software „GebäudeCheck“
1. Preis
Karoline-Kasper-Schule
„Frei Day“ - Projekte zu Zukunftsfragen
1. Preis
NABU Freiburg
Projekt „Wildbienen am Tuniberg“
1. Preis
Umweltgruppe bioVers
Pilotprojekt „Lichtacker“
3. Preis
Mädchen- und Frauenbasketballabteilung des USC Freiburg
„HER.Camp“
Anerkennung
Philipp Köder
Wiesenpflege mit der klassischen Handmahd
Anerkennung
Olha Parfymovych
Projekt „Umweltbildung für ukrainische Flüchtlinge“
Anerkennung
Karoline-Kasper-Schule
„Schulkindergarten“