Neuer Stadtteil Dietenbach

Erschließung

Bagger auf einer Böschung
Die Erschließungsarbeiten für den neuen Stadtteil haben begonnen (Bild: Seeger/Stadt Freiburg).

Am 27. Februar 2024 haben die Erschließungsarbeiten für den neuen Stadtteil Dietenbach mit einem Spatenstich durch Bundeskanzler Olaf Scholz offiziell begonnen

Auch schon vor diesem offiziellen Start wurde mit dem Gewässerausbau begonnen. Der Dietenbach fließt von Südost nach Nordwest durch das Baugebiet. Für einen großen Teil der Bauflächen war ein Hochwasserereignis statistisch einmal in 100 Jahren (HQ100) zu erwarten. Zum Hochwasserschutz wurden auf einer Strecke von insgesamt rund 1,1  Kilometern Länge fünf Querbauwerke errichtet, die bei Hochwasser Wasser zurückhalten. Außerdem entstanden Hochwasserdämme, die links und rechts des Dietenbachs einen 40 bis 110 Meter breiten Gewässerkorridor bilden. Nordwestlich des Baugebiets wird fehlendes Retentionsvolumen durch wasserbauliche Maßnahmen bereitgestellt. Ergänzend wurde die Dietenbachaue ökologisch aufgewertet. Mit Abschluss der Bauarbeiten ist das zukünftige Baugebiet seit Herbst 2023 hochwasserfrei.

Die im Frühjahr 2024 begonnene Leitungsverlegung der Erdgashochdruckleitung gehört ebenfalls zu den ersten Erschließungsarbeiten. Sie soll bis zum Herbst 2025 abgeschlossen sein. Die Bauarbeiten für die Erdgashochdruckleitung finden unter der Regie des Transportnetzbetreiber für Gas, terranets BW GmbH statt, die die überregionale Versorgungsleitung betreibt. Dietenbach selbst wird an das Fernwärmenetz angeschlossen.

Auch die im September 2024 begonnene Verlegung der Straße Zum Tiergehege wird im Laufe des Jahres 2025 abgeschlossen werden. Die Straße wird in Richtung Waldrand verlegt, verbreitert und wird einen separat geführten Rad- und Fußweg mit einer von der KFZ-Fahrbahn getrennten Baumreihe enthalten.

Die Erschließung des ersten Bauabschnitts des Stadtteils wird in den kommenden Jahren fortgesetzt: Im gesamten Bereich des ersten Bauabschnitts werden die Schmutz- und Regenwasserkanäle verlegt und das Straßen- und Wegenetzes aufgeschüttet. Der im Februar 2024 begonnene Bau des Schmutzwasserkanals ist vom Anschluss an den Kanal des Abwasserzweckverbands südlich der Mundenhofer Straße bis auf die Höhe des künftigen Ringboulevards bereits fertiggestellt.

Ebenfalls ab 2025 erfolgt die Errichtung der Infrastruktur für die Grundwasserwärmenutzung. Sie beginnt mit dem Bau der hierfür notwendigen Entnahme- und Infiltrationsbrunnen.

Parallel zu den Erschließungsarbeiten innerhalb des künftigen Stadtteils erfolgt weiterhin das Heranführen von Trinkwasser- und Stromleitungen durch die badenovaNetze GmbH sowie der Fernwärmeleitung durch badenovaWÄRMEPLUS von Süden und Norden an den neuen Stadtteil.

Infos zu den aktuellen Baustellen rund um den Stadtteil gibt es hier...