6. bis 17. Mai: Tage der Begegnung
Einrichtungen des Gemeindepsychatrischen Verbundes stellen sich vor:
Gemeindepsychiatrischer Verbund
Psychiatrie in der Gemeinde
Im Gemeindepsychiatrischen Verbund (GPV) haben sich im Januar 2012 Einrichtungen und Organisationen zusammengeschlossen, die gemeinsam an der Verbesserung der Versorgung für Menschen mit seelischen Problemen und psychischen Erkrankungen arbeiten wollen. Neben Leistungserbringern und Leistungsträgern sind auch Vertretungen von Betroffenen und Angehörigen in diesen Verbund einbezogen.
Freiburg verfügt über ein gut ausgebautes und vielfältiges Angebot an Hilfen, Unterstützungs- und Beratungsleistungen für Menschen mit psychischen Erkrankungen. Vielfältig sind auch die Einrichtungen und Organisationen, die dieses Angebot ausmachen. Die Mitglieder des GPV richten ihre Aufmerksamkeit auf die Kooperation bei der Leistungserbringung sowie die gemeinsame Weiterentwicklung der Versorgungs- und Beratungsmöglichkeiten. Mitglieder des GPV sind in der Datenbank und in der Broschüre "Hilfen für Menschen mit seelischen Problemen – Wegweiser Psychiatrie" gekennzeichnet.
Neben den aufgeführten Einrichtungen und Organisationen sind weitere Mitglieder des GPV: Die Heilsarmee – Sozialbetreuung sowie eine Vertretung der rechtlichen Betreuerinnen und Betreuer.
Regionales Krisentelefon: 0761 8888 3533
Unter der Telefonnummer 0761 8888 3533 erhalten Menschen in psychosozialen und seelischen Krisen, aber auch ihre Angehörigen ab Freitag, 4. April, Unterstützung – niederschwellig, vertraulich und anonym.
Dieses Angebot gilt auch außerhalb regulärer Öffnungszeiten. Von Freitag bis Sonntag und feiertags entlasten ehrenamtliche Mitarbeiter*innen zwischen 18 und 22 Uhr durch eine telefonische Krisenberatung. Sie gilt flächendeckend für die Stadt Freiburg und den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald.
Überregionale Angebote
Wegweiser Psychiatrie Baden-Württemberg
Der Wegweiser Psychiatrie (4,138 MB) vermittelt einen Überblick über bestehende Einrichtungen und Dienste für psychisch kranke und seelisch behinderte Menschen in Baden-Württemberg.
Weitere Infos: www.sozialministerium-bw.de
Kontakt

Downloads
Broschüre zum Download (7,045 MB)
Broschüre zum Download (5,864 MB)
Flyer zum Download (1,363 MB)
Flyer zum Download (185,5 KB)
Teilhabeplan
Fortschreibung der Teilhabeplanung für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen herunterladen (1,367 MB)