Sanierungsgebiet Sulzburger Straße
Im Stadtteil Weingarten werden im Bereich der Sulzburger Straße mehrere Gebäude im Zuge des Städtebauförderprogramms Sozialer Zusammenhalt, vormals Soziale Stadt, saniert. Schwerpunkte sind die Erweiterung und Sanierung der Seniorenwohnanlage der Arbeiterwohlfahrt Freiburg e.V. (AWO) sowie die Sanierung von zwei achtgeschossigen Wohngebäuden der Freiburger Stadtbau GmbH (FSB).
Aktuelle Maßnahmen
Die Sanierung und Erweiterung des Seniorenzentrums Weingarten in der Sulzburger Straße 2 - 6 ist eine der Kernmaßnahmen des Sanierungsverfahrens Sulzburger Straße. Das Seniorenzentrum stellt eine wichtige soziale Infrastruktureinrichtung zur wohnortnahen Versorgung älterer Menschen dar. Die Nachfrage, insbesondere aus den Stadtteilen Weingarten und Haslach, ist sehr groß. Aufgrund der älter werdenden Gesellschaft wird die Bedeutung des Seniorenzentrums für die nachhaltige Stabilisierung und Aufwertung des gesamten Quartiers weiter zunehmen.
Die Vollmodernisierung des achtgeschossigen Gebäudes Hügelheimer Weg 2-6 mit 120 Wohneinheiten begann im Sommer 2020 und konnte im Sommer 2022 erfolgreich abgeschlossen werden. Die Maßnahme hat zu einer nachhaltigen Verbesserung des energetischen Standards, der Gebäudestruktur und Wohnqualität geführt. Im Zuge der Modernisierung entstanden außerdem 16 zusätzliche Wohneinheiten. Im Anschluss konnte die Modernisierung des baugleichen Wohngebäudes Sulzburger Straße 15-19 erfolgen. Die derzeitigen Planungen gehen von einer Bauzeit vom Oktober 2022 bis Ende 2024 aus.
Weiterhin werden seit 2018 private Modernisierungen im Sanierungsgebiet durchgeführt.
Der öffentlich Raum soll ebenfalls aufgewertet werden. Unter anderem soll die Fläche des Platanenhains gestalterisch und bedarfsgerecht erneuert werden. Darüber hinaus sind zusätzliche Maßnahmen im öffentlichen Raum vorgesehen, die vorab eine Erweiterung des Sanierungsgebiets erfordern:
- Der Fritz-Schieler-Platz soll barrierefrei gestaltet werden. Zudem kann durch Entsiegelungs- und Begrünungsmaßnahmen eine Verbesserung der klimatischen Verhältnisse erreicht werden.
- Auf der nördlich des Fritz-Schieler-Platzes gelegenen Grünanlage am Dorfbach befinden sich mehrere sanierungsbedürftige Spielflächen für Kinder, die über die gesamte Grünanlage verteilt sind. Im Zuge der Aufwertungsmaßnahmen könnte die Verbindung zwischen den Spielflächen verbessert werden und ein Angebot für alle Generationen entstehen. Zudem ist die Verbesserung der Zugänglichkeit, der Wegeführung, der Ausstattung, der Bepflanzung sowie die ökologische Aufwertung der Bachzone in der Grünanlage am Dorfbach geplant.
Nach derzeitigem Stand wird die Verwaltung die Erweiterung des Sanierungsgebiets dem Gemeinderat im 1. Quartal 2025 zur Beschlussfassung vorlegen.
Im Rahmen einer freiraumplanerischen und städtebaulichen Studie sollen erste Entwürfe zu konkreten Gestaltungsmaßnahmen ausgearbeitet werden. Im Anschluss daran ist eine umfangreiche Öffentlichkeitsbeteiligung vorgesehen. Die Maßnahmen und deren Förderung werden dem Gemeinderat zur Beschlussfassung vorgelegt. Sie könnten dann ab 2027 umgesetzt werden.
Anlass
Die Stadt Freiburg wurde im Jahr 2017 mit dem Gebiet Sulzburger Straße in das Städtebauförderprogramm Soziale Stadt (seit 2020 Sozialer Zusammenhalt) aufgenommen. Nach Abschluss der vorbereitenden Untersuchungen zur Ermittlung des Sanierungsbedarfs und der zukünftigen Ziele wurde im Juli 2017 das Sanierungsgebiet durch Satzung förmlich festgelegt. Die vorbereitenden Untersuchungen ergaben vor allem für den sanierungsbedürftigen Gebäudebestand, hauptsächlich aus den 1960er Jahren, einen Handlungsbedarf. Im Zuge des Sanierungsverfahrens werden der Gebäudebestand saniert, neuer Wohnraum geschaffen und die öffentlichen Freiflächen aufgewertet.