Projekte zur Bewegungsförderung

Sport-Quartiere

„Allen Kindern Zugang zu Sport- und Bewegungsangeboten – unabhängig ihrer individuellen Voraussetzungen – zu ermöglichen“- das ist das Ziel der Sport-Quartiere. Vor Ort werden Strukturen geschaffen, die allen Kindern und Jugendlichen einen Zugang zu Sport und Bewegungsangeboten ermöglicht. Dafür engagiert sich die Stadt Freiburg (Sportreferat und Amt für Schule und Bildung) zusammen mit dem SC Freiburg, der beruf leben akademie, der step stiftung und den Eisvögeln. Das Projekt basiert auf drei Säulen: Bewegen, Vernetzen und Qualifizieren. Die Vernetzung gilt als ein Kernbaustein der gemeinsamen Arbeit und wird durch die Durchführung von Qualifizierungsangeboten sowie Sport- und Bewegungsprogrammen ergänzt.
Mehr Infos gibt es auf den Seiten des SC Freiburgs.
Bewegungspass Baden-Württemberg

Der Bewegungspass fördert die motorischen Fertigkeiten von Kindern im Alter von zwei bis sieben Jahren. Klettern wie ein Affe, den Ball geschickt bewegen wie ein Seehund und sicher balancieren wie ein Eichhörnchen – Kinder erlernen spielerisch motorische Fertigkeiten und halten ihre Fortschritte in ihrem eigenen Bewegungspass fest. Das Konzept eignet sich für Kitas, Grundschulen, (Sport-)Vereine und andere Einrichtungen, die mit Kindern in der entsprechenden Altersgruppe arbeiten. Kooperationspartner sind neben dem Sportreferat der Stadt Freiburg, das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald, der Badische Sportbund und die AOK Baden-Württemberg.
Die Schulungs-Termine und die Online-Anmeldung finden Sie auf der Seite des Landratsamts Breisgau-Hochschwarzwald.