Nachhaltigkeitsmanagement der Stadt Freiburg

Um die Lebensqualität in Freiburg zukunftsfähig zu sichern und unserer globalen Verantwortung gerecht zu werden, müssen Politik und Verwaltung große Herausforderungen bewältigen: Klimawandel, Energiewende, verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen und Investitionen, demographischer Wandel, Stärkung des sozialen Zusammenhaltes und Digitalisierung.
Eine nachhaltige Entwicklung berührt als Querschnittsthema alle Lebensbereiche und damit auch alle Aufgaben einer Kommune. Nachhaltigkeit geht dabei weit über das enge Verständnis von Umwelt- und Klimaschutz hinaus. Die 65 Freiburger Nachhaltigkeitsziele definieren das Freiburger Verständnis einer nachhaltigen Entwicklung und dienen als Leitlinien jeglicher politischer Entscheidungen sowie als gesamtstädtischer Orientierungsrahmen.
Das Nachhaltigkeitsmanagement verfügt über die zentrale Koordinations- und Steuerungsfunktion des gesamtstädtischen Nachhaltigkeitsprozesses und steht als Ansprechpartnerin für Stadtgesellschaft, Politik, Wissenschaft und Wirtschaft zur Verfügung. Das Nachhaltigkeitsmanagement arbeitet langfristig und themenübergreifend, um die Umsetzung der Freiburger Nachhaltigkeitsziele voranzutreiben. Dabei arbeitet das Nachhaltigkeitsmanagement insbesondere in den Themenfeldern Steuerung, Monitoring, Kommunikation, konkrete Projekte und Netzwerkarbeit. Ziel ist es, sowohl die Lebensqualität vor Ort in Freiburg zu steigern als auch nationale und globale Verantwortung zu übernehmen und sichtbar zu machen. Um diesem Ziel näher zu kommen, arbeitet das Nachhaltigkeitsmanagement daran, dass Nachhaltigkeitsaspekte langfristig in immer mehr Entscheidungsprozessen und Handlungsroutinen berücksichtigt werden.