Logo KiöR

KiöR Gutleutmatten

#3 Igor Ponosov

Weaving Identities

27. März 2025
17:00 Uhr
Am Platz in der Arne-Torgersen-Straße

Igor Ponosov
Behind the fence, Igor Ponosov, 2019.

Eröffnung: Donnerstag, 27.03., 17 Uhr
Treffpunkt: Am Platz in der Arne-Torgersen-Straße

Igor Ponosov (*1980, Nischnewartowsk, Russland, lebt in Straßburg) setzt sich als Künstler, Kurator und Aktivist intensiv mit den Schnittstellen von Kunst, öffentlichem Raum und gesellschaftlichem Engagement auseinander. In seinen Arbeiten hinterfragt er die Dynamik von Machtstrukturen, die Rolle von Werbung und Konsumkultur sowie die Aneignung urbaner Räume. Ponosov verwendet oft Interventionen, temporäre Installationen und partizipative Ansätze, um Räume neu zu definieren und kritische Dialoge anzuregen. Seine Werke wurden international ausgestellt und in verschiedenen Publikationen über zeitgenössische Kunst im öffentlichen Raum gewürdigt. Mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit und Gemeinschaftsbildung bringt er Kunst in Kontexte, die üblicherweise von
kommerziellen oder staatlichen Interessen dominiert werden.
Im Jahr 2017 erhielt Igor Ponosov einen Auftrag des Kulturamts der Stadt Freiburg sowie der Albert-Ludwigs-Universität, ein öffentliches Kunstprojekt zu realisieren. In diesem Rahmen hüllte er öffentliche Skulpturen im Stadtzentrum in weiß gestrichene Holzboxen, darunter die Bronzeplastik „Aufwärtsstrebender“ am Schwabentor sowie die Statuen von Homer und Aristoteles am Kollegiengebäude I der Universität. 2024/25 waren seine Arbeiten in der Ausstellung „Grenzen > eine KI-generierte Ausstellung“ im Rahmen der Regionale 25 in der Städtischen Galerie Stapflehus in Weil am Rhein zu sehen.

Für seine künstlerische Arbeit im Rahmen der Intervention #3 im Quartier Gutleutmatten erforscht Igor Ponosov die Identität des Viertels und schafft für die Bewohner eine neue Form der Kommunikation im öffentlichen Raum. Die Installation von 12 Bannern, die an Laternenmasten in den Bereichen Gutleutmatten West und Ost angebracht werden, dient als visuelles Signalsystem. Durch Symbole, charakteristische Muster und Designs verbinden die Fahnen die beiden Teile des Quartiers und regen ein Gefühl der Einheit und Interaktion an. Es handelt sich um die dritte künstlerische Arbeit im Rahmen der Kuration GARDENS OF AMBIVALENCE, die das 2019 fertiggestellte Viertel Gutleutmatten bespielt.

Igor Ponosov