- Deutlich reduzierte Verkehrsbelastung
- "Offene Wiese für Alle"
- Vielfältige und attraktive Grün- und Aufenthaltsräume
- Zahlreiche neue Bäume
- Erlebbarkeit des Dreisamufers
- Bessere Verknüpfung zwischen Innenstadt und Wiehre
- Sicherere Wege für zu Fuß Gehende und Radfahrende
Zwischen der Kronen- und Greiffeneggbrücke verläuft der Tunnel vollständig im Untergrund. Das Aufwertungs- und Veränderungspotential in diesem Bereich ist immens.
Es ist möglich, die Straßenflächen nicht nur zu reduzieren, sondern den Verkehr in beide Richtungen (West-Ost, Ost-West) sogar auf eine Seite des Dreisamufers zu verlagern. Eine Vielfalt von Verkehrsführungsvarianten wurden von einem externen Verkehrsbüro untersucht.
Nach einer städtebaulich-freiraumplanerischen Bewertung wurden für die hier vorliegende Konzeptstudie zwei Verkehrs-Szenarien näher betrachtet:
Szenario 1: Bündelung des Verkehrs auf der Südseite der Dreisam und Einrichtung eines stark verkehrsberuhigten Bereichs auf der Nordseite.
Szenario 2: Gleichmäßige Aufteilung des Verkehrs auf die Nordseite (in Ost-West-Richtung) und die Südseite (in West-Ost-Richtung).
Heute muss noch keine Entscheidung für eine Verkehrsvariante getroffen werden. Aus der Studie lässt sich jedoch klar erkennen, dass der Stadtraum an der Dreisam in beiden Szenarien deutlich aufatmen kann und die Flächen völlig neu erlebbar gemacht werden können. Dies gilt für die Nordseite in Richtung Innenstadt wie auch für die Südseite.
Die Zone zwischen Schreiberstraße und Dreisam ist eine entscheidende Stelle für die Neugestaltung des Dreisamraums. Direkt an der Innenstadt kann hier neuer Freiraum entstehen – gleichermaßen für Menschen aus den angrenzenden Quartieren wie für alle aus der gesamten Stadt. Diese Fläche ist gewissermaßen das Herzstück der Kette von Freiräumen entlang der Dreisam.
Sitzen, liegen, sonnenbaden, spielen, den Fluss beobachten - was aktuell im knappen Freiraum entlang des Flusses passiert, soll nicht nur beibehalten, sondern deutlich verbessert und ausgeweitet werden. Der offene Freiraum ist ein Ort indem kein Konsumzwang herrscht und alle Bevölkerungsgruppen freien und inklusiven Zugang haben. Er wird zum jedermann bekannten Treffpunkt im Stadtgefüge. Eine attraktive Promenade am Nordufer ersetzt die bisherige vielspurige Straße und bietet neue Spazierflächen, Begegnungsorte, Platz für Kunst, Kultur und Gastronomie.