Begleitwerkstätten

In der Begleitwerkstatt können Platznutzer*innen und Anwohner*innen unabhängig von konkreten Konflikten ihre Perspektiven auf den Platz und seine Nutzung schildern und sich offen und wohlwollend austauschen. Damit will die Stadt Freiburg Nutzungskonflikten so gut es geht begegnen und künftigen Beschwerden vorbeugen. Mit diesem neuen Ansatz sollen gemeinsam mit den Menschen vor Ort langfristige Lösungen für ein gutes und respektvolles Miteinander auf stark frequentierten Plätzen gefunden werden. Denn Nutzungskonflikte, oftmals ausgelöst durch nächtlichen Lärm, Müll und Wildurinieren, können nicht alleine durch die Stadtverwaltung oder die Polizei verbessert werden.
Für jeden Bereich mit erhöhten Konfliktpotenzial sind eigene Begleitwerkstätten eingerichtet (Seepark, Stühlinger Kirchplatz und Eschholzpark), die sich in regelmäßigen Abständen treffen. Alle Interessierten, egal ob sie in der Nähe wohnen oder den Platz in ihrer Freizeit gerne nutzen, sind eingeladen, sich in den Arbeitsgruppen einzubringen.