Logo-unser klimaquartier Waldsee

"Unser Quartier handelt für den Klimaschutz"

Förderprogramm

Sie möchten eine Aktion starten, die den Klimaschutz in Waldsee voranbringt?

Das Förderprogramm wird derzeit evaluiert. Es können daher momentan keine neuen Anträge gestellt werden.

"Unser Quartier handelt für den Klimaschutz" fördert Klimaschutzaktionen und –maßnahmen, die eigenständig von Bürger_innen, Vereinen und lokalen Institutionen wie Schulen, Kitas, Seniorenheime, religiöse Gemeinden o.ä. in Waldsee durchgeführt werden und die einen konkreten Beitrag zu mehr Klimaschutz im Stadtteil leisten. Die Fördermittel dafür kommen aus dem Freiburger Klimaschutzfonds.

Es werden sowohl investive Maßnahmen als auch Kommunikations- und Bildungsmaßnahmen gefördert, welche die Verbreitung von klimafreundlicheren Lebensstilen nachhaltig unterstützen.

Förderfähig sind nur gemeinschaftliche Klimaschutzmaßnahmen und -aktionen, die den rein privaten Rahmen verlassen und durch eine gewisse Sichtbarkeit und Reichweite im Stadtteil Waldsee andere Bürgerinnen und Bürger zu Klimaschutzthemen informieren und zum entsprechenden Mitmachen motivieren. Die Anschaffung von Anlagen oder Gegenständen (wie z.B. PV-Anlagen, Fahrräder o.ä.) für die private Nutzung durch einzelne Haushalte oder Vereine ist nicht von der Förderung umfasst. Für die energetische Sanierung von Gebäuden kommt das Förderprogramm "Klimafreundlich Wohnen" in Frage.

Links zum Download der Förderrichtlinie und des Verwendungsnachweises:

Geförderte und abgeschlossene Aktionen

(Bild: Naomi Remmlinger)

Lastenvelo: neuer Standort vor der Drefaltigkeitskirche

Der Lastenvelo-Verein Freiburg hat einen neuen Lastenvelo-Standort bei der Dreifaltigkeitskirche eingerichtet! Das E-Lastenvelo kann über die Webseite www.lastenvelofreiburg.de (nach erfolgter Registrierung und bereitgestellter Kaution) kostenlos ausgeliehen werden. Finanziert wurde die Bereitstellung des Elektroanschlusses über die Erzdiözese Freiburg („Hundertfüßer“-Förderprogramm) und die Stadt Freiburg (Förderprogramm „Unser Quartier handelt für den Klimaschutz“).

Den Bürgerinnen und Bürgern des Stadtteils steht nun eine praktische, nachhaltige Alternative für den Einkauf um die Ecke oder anderen Gelegenheiten zur Verfügung. Zur Einweihung des neuen Lastenvelo-Standorts kamen die beteiligten Akteure auf dem Kirchplatz der Hl. Dreifaltigkeit zusammen: Herr Schneider (Lastenvelo-Verein, 3.v.r.), Frau De Altin (Klimaschutzmanagerin der Stadt Freiburg, 2.v.r.), Frau Wita-Klippstein (Gemeindeteam, 4.v.r.) und interessierte Nutzer*innen des Lastenvelos aus dem Freiburger Osten.