Verkehrseinschränkungen
Mein Freiburg Marathon am Sonntag, 6. April

Am Sonntag, 6. April, ist Freiburg wieder fest in den Händen von den Läufer*innen des Mein Freiburg Marathons. Für alle, die nicht beim Marathon mitlaufen, bringt das Einschränkungen auf den Straßen und beim Stadtbahn- sowie Busverkehr mit sich.
Marathonstrecke
Insgesamt gibt es vier Laufdistanzen: Marathon (42,195 km), Super Sparrow Halbmarathon (21,0975 km), AOK-Gesundheitslauf (10 km) und badenova Schülermarathon (7 Starter à 3 km). Die Starts erfolgen gestaffelt zwischen 9 und 10.30 Uhr.
Die Strecke des Marathons führt durch ganz Freiburg ‒ Startschuss und Zieleinlauf sind an der Messe. Der gesamte Streckenverlauf ist unter www.mein-freiburgmarathon.de/mein-lauf zu finden.
Straßensperrungen
Eine Übersicht aller betroffenen Straßen gibt es unter www.mein-freiburgmarathon.de/anwohnerinfo.
Außerdem werden Anwohnende der Strecke gebeten, nicht auf den gesperrten Straßen zu parken und die ab Samstagabend gültigen Halteverbote zu beachten.
Mit Hilfe der Nunav Navigations-App können sich Anwohner*innen, Besucher*innen und Läufer*innen über die Straßensperrungen informieren und von A nach B navigieren. Mehr Informationen zur Navigations-App gibt es unter www.mein-freiburgmarathon.de/aktuelles/nunav-app.
Die B 31 ist während der gesamten Zeit des Marathons frei befahrbar. Ebenso kann der Hauptbahnhof jederzeit über die Bismarckallee erreicht werden.
Betroffene Radwege
Am späten Vormittag ist auch der Radweg FR 1 an der Dreisam vom Dietenbachpark bis zur Güterbahnbrücke sowie der FR 2 von der Haslacher Straße bis zur Bissierstraße gesperrt.
Stadtbahn- und Busverkehr
Im Verkehrsnetz von Südbadenbus kommt es zwischen 6.30 und 16.30 Uhr nur zu einer Einschränkung: Die Linie 7208 „Freiburg – Hexental – Bad Krozingen/Staufen" beginnt und endet am Paula-Modersohn-Platz.
Die Stadtbahn- und Buslinien der Freiburger Verkehrs AG (VAG) sind während der Dauer des Marathons von 8.30 bis circa 15.30 Uhr unterbrochen oder werden umgeleitet. Hier die Einschränkungen im Detail:
Linie 1
Die Linie 1 pendelt zwischen den Haltestellen „Laßbergstraße“ und „Schwabentorbrücke“ sowie „Stadttheater“ und „Moosweiher“.
Die Haltestellen in der Innenstadt werden nicht angefahren.
Linie 2
Die Linie 2 pendelt zwischen den Haltestellen „Dorfstraße" und „Holzmarkt" sowie „Friedrich-Ebert-Platz“ und „Hornusstraße". Der Abschnitt zwischen „Friedrich-Ebert-Platz“ und „Stadttheater“ ist gesperrt.
Die Haltestellen in der Innenstadt werden nicht angefahren.
Linie 3
Bis 13.15 Uhr fährt auf der Linie 3 zwischen den Haltestellen „Munzinger Straße" und „Stadttheater" keine Stadtbahn. Ansonsten pendelt die Linie zwischen den Haltestellen „Gundelfinger Straße" und „Europaplatz".
Die Haltestellen in der Innenstadt werden nicht angefahren.
Linie 4
Bis 14.15 Uhr fährt auf der Linie 4 zwischen den Haltestellen „Innsbrucker Straße" und „Holzmarkt" keine Stadtbahn. Ansonsten pendelt die Linie zwischen den Haltestellen „Technische Fakultät" und „Stadttheater".
Die Haltestellen in der Innenstadt werden nicht angefahren.
Linie 5
Bis 13.30 Uhr fährt auf der Linie 5 keine Stadtbahn.
Buslinien 10, 11, 14
Auch auf den Buslinien 10, 11 und 14 kommt es zu Einschränkungen:
- Die Linie 10 ist von 8.30 bis 12.45 Uhr komplett eingestellt.
- Die Linie 11 fährt zwischen 9 und 14 Uhr von der „Munzinger Straße“ kommend nur bis zur Haltestelle „Innsbrucker Straße“. Der Abschnitt zwischen „Innsbrucker Straße“ und „Hauptbahnhof“ entfällt.
- Die Linie 14 wird von 8.40 bis 14.15 Uhr in beide Richtungen umgeleitet. Es entfallen in die eine Richtung die Haltestellen „Uffhauser Straße“, „Am Kirchacker“, „Am Mettweg“, „Wihlerweg“, „St. Georgen – Schiff“, „Besanҫonallee“, „Moosackerweg“, „Struveweg“ und in die andere Richtung die Haltestellen „Ferdinand-Weiß-Straße“, „Vogesenstraße“, „Draisstraße“, „Eschholzstraße“, „Lehener Straße“ und „Kreuzstraße“.
Alle geplanten Änderungen und die Abfahrten in Echtzeit sind in der Fahrplanauskunft unter www.vag-freiburg.de/fahrplan/fahrplanauskunft und in der VAG-App hinterlegt.