Rückblick

Erfolgreiche Vorschläge

In den vergangenen Jahren fanden sich zahlreiche Vorschläge aus dem Online-Forum zum Beteiligungshaushalt in Änderungsanträgen der Gemeinderatsfraktionen wieder, viele davon wurden schließlich in den Haushalt übernommen. So schafften es auch immer wieder Themen und Einrichtungen auf die städtische Zuschussliste, die ursprünglich nicht im Haushaltsentwurf vorgesehen waren.

Vorschlag: Carl-Schurz-Haus fördern

Kurzbeschreibung

Das binationale kulturelle Zentrum will mit seinem Programm die deutsch-amerikanischen Beziehungen fördern und pflegen.

In zahlreichen Vorträgen, Workshops und Lesungen können Amerika- und Kulturinteressierte mehr über Land und Leute erfahren, in Englischkursen die Sprache erlernen oder die amerikanische Bibliothek nutzen. Schüler und Studierende können sich zum Auslandsaufenthalt in den USA beraten lassen.

Inzwischen hat das Team Zuwachs bekommen. "Das macht die Arbeit viel produktiver und beeinflusst auch die Atmosphäre im Haus sehr positiv", freut sich die Leiterin des Carl-Schurz-Hauses.

Stand

Durch die Erhöhung des städtischen Zuschusses konnte eine Vollzeitstelle auf zwei 80-Prozent-Stellen ausgebaut werden, wovon vor allem Schülerinnen und Schüler profitieren, die nun ein erweitertes Angebot nutzen können. Unter anderem wurde das Kursangebot auf Realschulen ausgedehnt und der Kinder- und Jugendbereich der englischsprachigen Bibliothek erweitert. An der Idee eines Jugendstipendiums wird derzeit gearbeitet. Mit Unterstützung lokaler Firmen soll  Auszubildenden aus der Region damit ein Aufenthalt in den USA ermöglicht werden.


Anträge der Fraktionen

Grüne, CDU, UL, FL/FF und FW


Kosten

41.080 Euro im Doppelhaushalt 2015/2016


Weitere Infos

Carl-Schurz-Haus

Stand: Januar 2025