Rückblick

Erfolgreiche Vorschläge

In den vergangenen Jahren fanden sich zahlreiche Vorschläge aus dem Online-Forum zum Beteiligungshaushalt in Änderungsanträgen der Gemeinderatsfraktionen wieder, viele davon wurden schließlich in den Haushalt übernommen. So schafften es auch immer wieder Themen und Einrichtungen auf die städtische Zuschussliste, die ursprünglich nicht im Haushaltsentwurf vorgesehen waren.

Vorschlag: Koordinationsstelle für Wohnen schaffen

Zu diesem Thema gab es zwei Vorschläge im Forum, die insgesamt 201 mal unterstützt wurden

Kurzbeschreibung

Wohnraummangel, hohe Mieten und Leerstand – das Thema Wohnen bewegte viele Teilnehmer*innen im vergangenen Beteiligungshaushalt, aus unterschiedlichsten Perspektiven. Entsprechend vielfältig waren die vorgeschlagenen Lösungen.

Stand

Vom vorgeschlagenen "Mietpreisstop und bezahlbarem Wohnraum als Top-Priorität in der Stadtpolitik" und einer "Koordinationsstelle für Wohnen" ist auch Oberbürgermeister Martin Horn überzeugt. Er hat das Thema zur Chefsache erklärt und mit dem Votum des Gemeinderats ein "Referat für bezahlbares Wohnen (RbW)" geschaffen. In der beim OB angesiedelten Stabstelle laufen alle Fäden zum Thema Wohnen aus den verschiedenen Ämtern und Dezernaten zusammen, um daraus ein Gesamtkonzept für die städtische Wohnungspolitik und für mehr bezahlbaren Wohnraum zu entwickeln.

Im Januar 2019 ist das Referat mit vier Mitarbeitenden an die Arbeit gegangen.