Pressemitteilung vom 4. April 2025
80 Jahre Berufsfeuerwehr: Feuerwache öffnet am Samstag, 12. April, ihre Türen
- Heißes Programm in der Feuerwache in der Eschholzstraße 118 für Groß und Klein
Die Feuerwache der Feuerwehr Freiburg in der Eschholzstraße 118 öffnet am Samstag, 12. April, von 10 bis 18 Uhr ihre Türen. Anlass ist das 80-jährige Bestehen der Berufsfeuerwehr. „Der Tag der offenen Tür ist die Gelegenheit, hinter die Kulissen dieser bedeutsamen Einrichtung zu blicken und Einblick in die Aufgaben und den Alltag der Berufs- und der Freiwilligen Feuerwehr zu erhalten“, so Feuerwehrdezernent Stefan Breiter. Auf dem Programm stehen neben Infoständen und Führungen auch drei Schauübungen, vier Feuerlöschertrainings und sogar eine Modenschau.
Ab 10 Uhr können Interessierte auf das Gelände kommen. Um 10.30 Uhr eröffnet Bürgermeister Stefan Breiter die Veranstaltung. Zur Eröffnung spielt der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr auf. Direkt vor Ort können sich Besucher*innen zu einer Führung durch die Werkstätten und die Integrierte Leitstelle anmelden. Wie Einsatzkräfte bei einem Atemschutznotfall vorgehen, demonstrieren sie bei Schauübungen um 12.30, um 14 und um 17.30 Uhr. Die Schauübung „Fettexplosion“ findet um 11.30 und um 16 Uhr statt. Die Jugendfeuerwehr zeigt um 12 und um 15.30 Uhr, was sie draufhat. Bei Modenschauen um 11 und um 14.30 Uhr führt die Feuerwehr ihre heißesten Fummel vor. Außerdem sind Berufsfeuerwehr, die Freiwillige Feuerwehr und der Musikzug mit Infoständen vertreten.
Eine besondere Mitmachaktion gibt es mit dem „Feuerlöschertrainer“ um 11, um 13, um 15 und um 17 Uhr. Mutige Freiwillige können sich vor Ort zu einer Demonstration zum richtigen Feuerlöschen der Mitarbeitenden vom Arbeitsschutz anmelden. Die Plätze sind begrenzt, Interessierte sollten sich deshalb nach Möglichkeit bereits am Vormittag in die Liste vor Ort eintragen. Zuschauen können alle, aber wer teilnehmen will, muss mindestens einen sechs Kilo schweren Feuerlöscher heben können.
Eine Alternative für die ganz Kleinen gibt es den ganzen Tag auf dem Gelände: Mit einem echten Feuerwehrschlauch können sie auf die Fenster eines Spielhäuschens zielen und Feuer-Klappfiguren „löschen“. Der Fuhrpark ist den ganzen Tag über ausgestellt. Gezeigt wird die gesamte Bandbreite der Einsatzfahrzeuge, vom bekannteren Löschgruppenfahrzeug über den 50 Tonnen schweren Kranwagen bis zur Hubarbeitsbühne, die sich auf eine Länge von bis zu 50 Metern ausfahren lässt. Aufgrund zu hoher Nachfrage sind Fahrten mit einem Feuerwehrauto für die Besucher*innen nicht möglich.
Für das leibliche Wohl der Gäste ist gesorgt: Es gibt eine Bewirtung mit Getränken, Kaffee und Kuchen sowie einem warmen Imbiss. Da mit einem großen Andrang zu rechnen ist, bittet die Feuerwehr alle Besucher*innen, mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad anzureisen. Vor Ort gibt es nur wenige Parkplätze.
Der letzte Tag der offenen Tür der Feuerwache fand im Jahr 2022 statt. Damals kamen rund 3000 Interessierte. Seither ließ die Feuerwehr das Gebäude sanieren und erweitern. Eingezogen sind dort Einheiten der Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft, des Malteser Hilfsdiensts, des Deutschen Roten Kreuz, der Bergwacht Schwarzwald und der Rettungstaucher Pinguine.