Pressemitteilung vom 3. April 2025

Autorin Jutta Winter liest in Kirchzarten aus ihrem Roman „Die Sonnenstürmerin - Anita Augspurg streitet für Frauenrechte und Frieden“

  • 9. April von 17 bis 19 Uhr: Lebendige Geschichtsstunde mit anschließender Filmvorführung und Diskussion

Auf Einladung der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald Heike Gutmann, der Freiburger Frauenbeauftragten Simone Thomas und der Gemeinde Kirchzarten liest Jutta Winter aus Ihrem Roman „Die Sonnenstürmerin“. Sie nimmt die Zuhörer*innen mit auf eine unterhaltsame Reise in die wechselvolle Geschichte der Frauen- und Friedensbewegung in Deutschland.

Bekannt als kämpferisch, vielseitig interessiert und durchsetzungsstark lebte die aus Verden stammende Juristin und Fotografin Anita Augspurg (1857– 1943) ein für die damalige Zeit unkonventionelles Leben als Frauenrechtlerin, Pazifistin und Widerstandskämpferin gegen das NS-Regime. Sie war Vorreiterin für Frauenrechte und -bildung, Gleichberechtigung und politische Mitbestimmung und lehnte sich gegen gesellschaftliche Normen ihrer Zeit auf. So initiierte sie gemeinsam mit anderen mitten im 1. Weltkrieg einen internationalen Frauen-Friedenskongress in Den Haag. Noch vor der Machtergreifung Hitlers forderte sie das bayrische Innenministerium auf, Hitler auszuweisen. So stand sie „auf der schwarzen Liste der Nazis“, ihr Besitz wurde beschlagnahmt und alle Aufzeichnungen ihrer jahrzehntelangen Arbeit in der Frauenbewegung wurden vernichtet. Anita Augspurg lebte fortan im Exil in der Schweiz, wo sie 1943 starb. Nach ihrem Tod war sie fast vergessen und ihr Lebenswerk nahezu unbekannt.

Durch den Vergleich von "damals und heute" wird im anschließenden Kurzfilm deutlich, was gesellschaftlich bisher erreicht wurde und wo es noch Einiges zu tun gibt. „Anita Augspurg" trifft im Kurzfilm auf eine junge Frau aus der heutigen Zeit. An biographisch für sie bedeutsamen Orten sprechen die beiden Frauen über diverse gesellschaftliche Themen, wie die freie Berufswahl oder die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, häusliche Gewalt und die Parität in Parlamenten.

Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 9. April, von 17 bis 19 Uhr in der Großen Stube im Rathaus in Kirchzarten statt. Der Eintritt ist frei. Zur besseren Planung wird um Anmeldung unter gleichstellung@lkbh.de gebeten.

Veröffentlicht am 03. April 2025