Pressemitteilung vom 17. Februar 2025
179 Gründe zum Feiern: Neuer Medaillenrekord bei der Galanachtdes Sports
- Am Samstag, 22. März, findet die große Feier der Freiburger Sportfamilie statt
Egal ob Turner*in, Taucher*in oder Triathlet*in: Die Galanacht des Sports 2025 bietet den erfolgreichen Freiburger Sportler*innen eine wohlverdiente Bühne – und den Gästen einen bunten Abend mit spannenden Showeinlagen und einer Prise Glamour. Am Samstag, 22. März, lädt der Sportkreis Freiburg in Zusammenarbeit mit Organisator Jens Hoffmann und dem städtischen Sportreferat im Konzerthaus zu einem besonderen Abend ein.
Los geht es um 18.30 Uhr mit einem „Get-together“ der Freiburger Sportfamilie. Die Sportivmeile im Foyer animiert in gewohnter Galanacht-Manier mit interessanten Ständen alle Gäste zum Mitmachen, Ausprobieren und Bewegen. Natürlich dürfen auch kleine Speisen und Getränke nicht fehlen.
Um 20 Uhr öffnet der Rolf-Böhme-Saal, der wie im Vorjahr, mit einer Konzertbestuhlung auf die Gäste wartet. Die zu ehrenden Sportler*innen und Mannschaften nehmen im oberen Rang auf den Seitentribünen und auf der Empore Platz. Die gehörlosen Sportler*innen sitzen unten, damit sie freie Sicht auf die Gebärdendolmetscher*innen haben.
Eine Viertelstunde später, um 20.15 Uhr, startet das rund zweieinhalbstündige Abendprogramm: Moderatorin Julica Goldschmidt führt das Publikum einmal quer durch die Freiburger Sportwelt – mit interessanten Gesprächen und den mit Spannung erwarteten Showeinlagen. Höhepunkt ist, wie könnte es anders sein, der Medaillenregen für die erfolgreichen Sportler*innen: Insgesamt vergeben Oberbürgermeister Martin Horn und Sportbürgermeister Stefan Breiter 179 städtische Sportmedaillen für herausragende Leistungen im vergangenen Jahr – ein neuer Rekord. Bisher lag die Bestmarke bei 158 Medaillen (2019).
„Was für ein Sportjahr: Es gab wieder viele tolle Sportveranstaltungen und die Freiburger Sportasse haben unsere Stadt hervorragend vertreten. Umso mehr freut es mich, dass wir heute mehr Ehrungen haben als jemals zuvor und diese mit einem festlichen Abend würdigen und gemeinsam feiern können“, sagt Sportbürgermeister Stefan Breiter. Er überreicht 48 Jugend-Sportmedaillen, 50 Bronzene und 20 Silberne Sportmedaillen. Wie schon 2024 übernimmt Oberbürgermeister Martin Horn die Ehrung mit den Goldenen Sportmedaillen; diesmal sind es 61. An die Sportler*innen und Mannschaften des Behindertensports gehen insgesamt 18 Medaillen.
Bei der Vereinswertung gab es eine kleine Überraschung: Der SSV Freiburg klettert mit 42 Medaillen auf Platz 1, dicht gefolgt vom ehemaligen Spitzenreiter, der Freiburger Turnerschaft von 1844, mit 39. Auf Platz 3 folgt der Gehörlosen Sportverein Freiburg mit 11 Medaillen. Das Schwimmen (23) ist die medaillenreichste Sportart – vor dem Tauchen (18), der Leichtathletik (13), dem Cheerleading und dem Rollkunstlauf (je 12).
Mit gerade einmal neun Jahren ist der Taucher Fridolin Puce vom SSV Freiburg der jüngste Medaillenträger. Der älteste in der Ehrenrunde ist Triathlet Günter Birnbaum, der in diesem Jahr seinen 86. Geburtstag feiert.
An der Spitze der „ewigen Rangliste“ steht eine alte Bekannte: Die gehörlose Badmintonspielerin Helga Dießlin vom GSV Freiburg hat 26 Auszeichnungen. Es folgen Bernhard Maier (23 Medaillen, ebenfalls GSV) und Tobias Plötze (19 Medaillen, SSV Freiburg) – alle drei sind aber nicht mehr aktiv. Auf Platz 4 folgt die Diskuswerferin Gabriele Engelhardt (LC Breisgau), die dieses Jahr ihre 18. Medaille bekommen wird und damit vielleicht bald zum Spitzentrio aufschließen könnte.
Neben weiteren Programmpunkten mit Showacts und interessanten Beiträgen wird als Höhepunkt und Abschluss auch die Sportlerin, der Sportler und die Mannschaft des Jahres 2024 auf der Bühne gekürt. Diese Wahl startete mit Hilfe des Freiburger Wochenberichtes als Medienpartner bereits im Januar mit den Vorstellungen der einzelnen Vorschläge der Galanacht-Jury. Aktuell können alle Interessierten mit einem Original-Stimmzettel aus dem Freiburger Wochenbericht oder online (bis 10. März) unter www.galanacht-des-sports.de abstimmen.
Über www.galanacht-des-sports.de findet auch der Kartenvorverkauf für die Galanacht statt. Sitzplätze im Großen Saal des Konzerthauses sind für 20 Euro zu haben.
Das Organisationsteam und die Stadt danken allen Sponsoren der Galanacht, besonders dem langjährigen Medianpartner Freiburger Wochenbericht, für Ihre Unterstützung.
Übersicht der geehrten Sportler*innen und Mannschaften (52,4 KB)