Ab 27. Januar gesperrt
Rotteckgarage wird saniert

Ab Montag, 27. Januar, sanieren die Freiburger Kommunalbauten die Rotteckgarage. Deshalb ist die Parkgarage bis zum 10. März vollständig gesperrt.
Was wird saniert?
Im ersten Abschnitt bis zum 10. März werden die Fahrbahnen des 1. Untergeschosses sowie die der Spindel neu beschichtet. Danach werden abschnittsweise das 2. und 3. Untergeschoss saniert. Aus diesem Grund muss bis einschließlich 13. Mai jeweils eine Ebene wegen der Arbeiten geschlossen bleiben. Die anderen Geschosse sind dann aber anfahrbar, sodass knapp dreiviertel der Stellplätze in der Rotteckgarage wieder zur Verfügung stehen.
Für die Zeit der Sanierungsarbeiten können als Ausweichmöglichkeiten in der nächsten Umgebung die Konzerthausgarage oder die Schlossberggarage genutzt werden. Eine Übersicht aller Parkhäuser ist unter www.freiburg.de/parken.
Hintergrund: Die Freiburger Kommunalbauten
Die Freiburger Kommunalbauten (FKB) gehört zum FSB Unternehmensverbund, zu dem auch die Freiburger Stadtbau (FSB), die Freiburger Stadtimmobilien (FSI) und die Regio Bäder (RBG) gehören. Der Freiburger Stadtbau Verbund deckt die Bereiche Wohnungs- und Städtebau sowie Wohnungs- und Grundstücksverwaltung ab. Er betreibt die städtischen Bäder und Parkgaragen. Die FKB bewirtschaftet rund 3200 Parkplätze in eigenen und verwalteten Garagen. Zur FKB gehören auch die Keidel Therme und die Radstation am Hauptbahnhof.
Mehr zur Freiburger Stadtbau hier. Mehr zu den Freiburger Kommulbauten hier.