So wird der Stadtteil aussehen
Gestaltungshandbuch erschienen

Für den neuen Stadtteil ist ein Gestaltungshandbuch erstellt worden. Es richtet sich an alle, die zukünftig bauen wollen und an der Umsetzung beteiligt sind. Es gibt eine Kurz- und eine ausführlichere Langversion.
Das Werk vereint klare Leitlinien für die Gestaltung der Gebäude – zum Beispiel: Fassaden, Dächer und Balkone und privaten Freiflächen wie Vorgärten, Terrassen und Gemeinschaftsinnenhöfe. Mit Hilfe von fotorealistischen Perspektiven, Querschnitten, Themenplänen und Piktogrammen werden die komplexen rechtlichen Festsetzungen und örtlichen Bauvorschriften anschaulich dargestellt. Im Gestaltungshandbuch werden Empfehlungen gegeben und Spielräume zur Architektur- und Freiflächenplanung aufgezeigt, so dass die geplanten Gebäude und Außenanlagen harmonisch in das Gesamtkonzept des neuen Stadtteils integriert werden können. Zudem werden Hilfestellungen zum klimaschonenden, seriellen und barrierefreien Bauen gegeben.
Das Handbuch enthält auch ein Gestaltungskonzept für den öffentlichen Raum. Mit der Gliederung der Straßenräume und der sorgfältigen Gestaltung der Oberflächen und Bepflanzungen werden die Voraussetzungen für ein grünes, hochwertiges und gleichzeitig städtisches Wohnumfeld geschaffen, in dem die Straßen zu einem öffentlichen Lebensraum werden. Ebenso berücksichtigt werden Aspekte der Klimaanpassung.