Tipps und Ideen der Schulkindbetreuer_innen

Spiel, Spaß, Unterstützung

Für alle Kinder und Eltern, die zu Hause bleiben müssen: Angebote zum Spielen und Basteln, sowie praktische Ratschläge von den Fachkräften der Schulkindbetreuung der Stadt Freiburg. Die Angebote werden ständig erweitert.

Bei den Angeboten wurden mehrere Dinge berücksichtigt. Zum einen sollten sie mit wenig Material bzw. im Haushalt verfügbarem Material hergestellt werden können. Zum anderen haben Kinder im Grundschulalter verschiedene Entwicklungsbedürfnisse. Diese können sie in Zeiten der sozialen Distanzierung nur schwierig befriedigen. Sie sind aber wichtig für deren Entwicklung. Wir werden, soweit möglich, die Angebote unterschiedlichen Entwicklungsbedürfnissen zuordnen und diese kurz erläutern.

Das braucht Ihr dazu: Eierkarton, Wasserfarben oder Geschenkpapierreste und Kleber

Waldmeisterlimonade selber machen

Das wird benötigt: 50g Baumwolle Häkelgarn, eine Häkelnadel Nr. 3, einen kleinen Luftballon oder Füllwatte

Sind Brennnesseln essbar? Wir machen einen Frühlingssalat damit!

Für das Spiel braucht Ihr: Socken oder Bälle, einen Eimer oder ein Blatt Pappier und Plastikbecher

Mach eine Phantasiereise mit dem Heißluftballon

Wusstet Ihr, dass Ihr aus den Kernen der Paprika ganz einfach eigene Paprikapflanzen machen könnt?

Das wird benötigt: Mindestens 8 Pappteller, 1 leere Haushaltsrolle, Flüssigkleber oder Heißkleber, Farben, Nagelschere

Das wird benötigt: Papier (DIN A4, am besten kariertes), Pappe, Stifte, Lineal, Schere und Kleber

Die Themen, bei denen man Kinder beteiligen kann, sind vielfältig.

Mit diesem Wettbewerbsspiel werden die Kinder durch Bewegung und Spaß für Mathe motiviert.

Lasagne selber machen

Entspannungsanleitung für Kinder

Eine gemeinschaftliche Aktion, die uns "in KONTAKT" bringt, "VERBINDUNG" ermöglicht ohne körperliche Berührung!

Das wird benötigt: leere Brausetablettenröhrchen, Brausetabletten (z.B. Vitamintabletten, Gebissreiniger), leere Gläser, Wasser, Eimer

Das wird benötigt: Kleber, Schere, Pappkarton, Filzstifte, Nadel und Faden, Filz bzw. Stoffreste, Strümpfe

Frühlingszeit ist Rhabarberzeit! Viele kennen den Rhabarber als Obst, obwohl er eigentlich zu den Gemüsen zählt. Er enthält viele Vitamine und Mineralien. Und eignet sich hervorragend zum Backen.

Ein strukturierter Tagesablauf gibt den Kindern Sicherheit durch eine Regelmäßigkeit. Nutzen Sie die Fähigkeiten aller Familienmitglieder bei der Erarbeitung einer neuen Struktur.

Resilienz bezeichnet die psychische Widerstandsfähigkeit eines Menschen, mit belastenden Lebensumständen umzugehen. Das kann vor allem in der aktuellen Situation der Fall sein.

Bestimmt sammelt Ihr gerne Äste, Blätter, Steine und Sonstiges im Wald. Wir wollen Euch heute einmal zeigen, was Ihr mit Euren Fundstücken anfangen könnt.

Liebe Kinder, da ihr ja in den Osterferien nicht verreisen konntet, habt ihr vielleicht Lust, euch ein schönes Urlaubserinnerungsbild zu basteln.

Das wird benötigt: Smartphone oder Tablet mit Kamerafunktion, die kostenlose App „Stop Motion Studio“, Puppen, Lego und Legofiguren, Spielzeugautos oder auch aus Papier gebastelte Gegenstände

Das wird benötigt: großer Papierbogen (z.B. A0), oder: Pappe, Holzplatte, Tapetenrolle, Leinwand, Packpapier), Farben, diverse Pinsel, Wassergefäß zum Auswaschen, Lappen

Wer baut den höchsten Kartonturm? Wer baut die schönste Rakete? Kannst du ein Rennauto aus Kartons bauen? Oder ein Puppenhaus?

Die Kinder versuchen durch Fühlen zu bestimmen, was im Karton versteckt ist. Dies kann man als Morgen- oder Abendritual installieren.

Das wird benötigt: Wäschekörbe (alternativ Kartons/ Putzeimer); unterschiedlichste Materialien aus dem Haushalt, auf die man treten kann; Augenbinde

Glücklicherweise darf man gerade das Haus noch verlassen und mit den Kindern im
Familienverbund spazieren gehen. Ein wichtiges Gebot ist es, genügend Abstand zu
anderen Menschen zu halten, um die Ausbreitung des Corona-Virus zu verhindern.

Wer sich gerade beim Spazieren gehen gerade über einen starken Geruch nach Knoblauch wundert: Das ist Bärlauch. Wir wollen Euch heute ein leckeres Rezept für ein Bärlauch-Pesto vorstellen

Für Kinder besteht das Leben aus Spielen. Tipps zum freien Spiel in Corona-Zeiten

Wir bekochen uns gegenseitig: Für Nachbarn, Freund_innen und sich selbst kochen

Eier natürlich färben. Benötigt werden: weiße Eier, für die Farben: rote Bete, Zwiebelschalen, Blaukraut, Kurkuma, Nylonstrümpfe; Naturmaterialien

Einige Tipps zum Umgang mit Langeweile

Memory zum Hören. Benötigt werden: leere Toilettenpapierrollen oder leere Joghurtbecher, Papier, Kleberolle, verschiedene Füllmaterialien (Reis, Linsen, Nägel, Watte, Murmeln, …)

Seifenblasen-Set selber herstellen. Benötigt werden: ein bunter, dicker Strohhalm, (Blumen-)draht, warmes Wasser, Zucker, Spülmittel

Die TOP 10 für eine gelungene Familienmahlzeit

Deko für Ostern basteln, Bilder malen oder Briefe schreiben und diese dann in den Briefkasten der Nachbarn werfen. Benötigt werden: Papier, Stifte und Phantasie

Schmutzige Münzen wieder zum Glänzen bringen. Benötigt werden: 1-, 2-, 5-Centstücke (je schmutziger desto besser), kleine Gefäße oder Schüsseln, Reinigungsmittel, Essig oder Zitonensaft und Salz, Tücher, Wasser, kleine Löffel

Ein eigenes Brettspiel basteln. Benötigt werden: Papier, Schere, 1 Würfel, Spielfiguren, Kleber und bunte Stifte

Spiel- und Bewegungsideen für Draußen

Mit leeren Milch- oder Getränketüten basteln. Benötigt werden: Leere Getränkepackung, Farben, Pflanzenerde, Pflanzensamen oder -kerne.

Beschäftigung für Kinder im Wald oder im Garten