Aktionsplan für ein inklusives Freiburg

Vier Hände halten vier verschiedenfarbige Puzzleteile aneinander.

Für die Stadt Freiburg bedeutet Inklusion, dass die Unterschiedlichkeit aller Menschen wertgeschätzt wird. Jeder und jede sollen an allen Lebensbereichen – Bildung, Arbeit, Wohnen, Kultur und Freizeit – teilhaben können. Dafür hat die Stadt ein Leitbild für eine vielfältige Stadtgesellschaft entwickelt.

Leitbild für ein inklusives Freiburg

Das "Leitbild für ein inklusives Freiburg" orientiert sich an der UN-Behindertenrechtskonvention von 2006, die in der Bundesrepublik Deutschland am 26.03.2009 in Kraft getreten ist, sowie an dem Beschluss des Gemeinderats der Stadt Freiburg zur "Entwicklung einer Gesamtstrategie zur Umsetzung der Inklusion in Freiburg" vom 12.11.2013. Ausklappen

Aktionsplan Inklusion

Den ersten Aktionsplan Inklusion gab es 2015/2016. Zwei Jahre zuvor hatte der Gemeinderat die Stadt beauftragt, eine Strategie zu entwickeln, um die UN-Behindertenrechtskonvention umzusetzen. Ausklappen

Aktionsplan Inklusion für die Jahre 2015/2016

Titelblatt "Aktionsplan für ein inklusives Freiburg"

Landesaktionsplan

Die Landesregierung hat im Herbst 2024 einen neuen Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Baden-Württemberg vorgestellt.

Landesaktionsplan Baden-Württemberg
Landesaktionsplan Baden-Württemberg in Leichter Sprache.

Nationaler Aktionsplan (NAP)

Nationaler Aktionaplan
Nationaler Aktionaplan in Leichter Sprache.

Weitere Aktionspläne

Eine Übersicht über internationale, nationale und regionale Aktionspläne sowie die Aktionspläne von Behörden, Organisationen, Hochschulen und Unternehmen gibt es beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales.

Inklusionskalender

Der Verein "Bildung neu Denken" hat einen Kalender entwickelt. Hier können Sie Veranstaltungen zum Thema Inklusion eintragen und eine Übersicht über die Veranstaltungen abrufen: www.inklusionskalender.de

Video: Was ist eigentlich Inklusion?

Ein Film der Aktion Mensch

Weitere Informationen zur Inklusion in allen Lebensbereichen gibt es hier.
Darunter auch folgende:

Barrierefreie Veranstaltung planen

Damit Veranstaltungen für alle offen sind, müssen Barrierefreiheitskriterien beachtet werden. Eine Checkliste zur barrierefreien Veranstaltungsplanung gibt es hier: www.freiburg.de/barrierefrei

Toiletten für alle

Wer schwerbehindert, mehrfachbehindert oder pflegebedürftig ist, dem helfen rein barrierefreie WCs oft nicht weiter. Diese Menschen brauchen eine "Toilette für alle" mit höhenverstellbarer Liege und Deckenlifter. Stationär gibt es bereits neun solcher Toiletten im Stadtgebiet. 2024 hat die Stadt Freiburg eine mobile Toilette für alle angeschafft, die für Veranstaltungen im öffentlichen Raum wie Quartiersfeste, Weihnachtsmärkte oder Abendveranstaltungen gemietet werden kann. Mehr dazu unter: www.freiburg.de/toilette-fuer-alle

Kontakt

Max Steiner
Dezernat III
Koordinationsstelle Inklusion
Rathausplatz 2-4
79098 Freiburg

Telefon: 0761/201-3040
E-Mail: inklusion@stadt.freiburg.de
Internet: www.freiburg.de/inklusion

2. Obergeschoss, Raum 311
barrierefrei erreichbar

Foto: .shock/istock.com