Leistungen
Abfall und Müll entsorgen
Onlineantrag und Formulare
- Altglascontainer - Standorte
-
Formular - Abfallbehälter-Vollservice beantragen
Privatpersonen, Hausverwaltungen und Gewerbebetriebe können auch den Behälter-Vollservice der Stadt Freiburg nutzen.
Mitarbeiter der ASF holen Ihre/n Behälter vom Grundstück und stellen die Tonne/n geleert wieder zurück. - Online - Abfallbehälter anmelden, ummelden, abmelden
-
Wertstoffinseln - Standorte & weitere Informationen
Lesen Sie auf der Homepage der ASF nach, wo sich die Wertstoffinseln befinden und was Sie dort entsorgen können.
Die Abfallentsorgung ist eine Pflichtaufgabe der Stadt- und Landkreise.
Diese haben als öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger für ihr Gebiet in eigener Zuständigkeit Regelungen getroffen. Diese können sich von Kommune zu Kommune unterscheiden.
Über das für Ihre Stadt beziehungsweise Ihren Landkreis geltende System und die einzelnen Bestimmungen können Sie sich auf den Internetseiten des für Sie zuständigen Abfallbetriebes näher informieren. Dazu gehören Informationen über die Abfallgebühren, Müllbehälter (vorgeschriebene Größen, Bestellmöglichkeit), Abfallkalender und Abfallarten.
Auskunft und Beratung erhalten Sie auch schriftlich oder telefonisch.
Beachten Sie, dass einige wenige Landkreise die Zuständigkeit für das Einsammeln der Abfälle auf ihre Gemeinden übertragen haben. Ob dies in Ihrem Landkreis der Fall ist, erfahren Sie ebenfalls auf den Internetseiten Ihres Abfallbetriebes.
Wenn Sie aus dem Einzugsgebiet eines öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgers wegziehen, zahlt Ihnen der Entsorgungsbetrieb zu viel bezahlte Müllgebühren teilweise zurück.
Unterschieden werden muss zwischen Abfall aus privaten Haushalten und gewerblichem Abfall, für den es Sonderregelungen gibt. Auch gibt es für viele Abfallarten wie zum Beispiel Altpapier, Glas, Batterien, Elektrogeräte besondere Bestimmungen. Auskünfte erteilt die zuständige Stelle.