Klimafreundliche Mobilität

Mobilitäts-Hub am Ringboulevard

Das Mobilitätskonzept für Dietenbach ist konsequent darauf ausgerichtet, eine hohe Mobilität ohne eigenes Auto zu ermöglichen. Der Schwerpunkt liegt auf dem Umweltverbund, d.h. auf dem Fuß- und Radverkehr und dem öffentlichen Personalnahverkehr (ÖPNV) sowie auf einer Stadtteilplanung der kurzen Wege.

Das Mobilitätskonzept soll neben dem Erreichen der Umweltziele und der Schaffung einer hohen Wohnqualität durch verkehrsberuhigte Bereiche auch zur Senkung der Wohnkosten beitragen und die individuellen Mobilitätsbedürfnisse bedienen. Die Umsetzung des Mobilitätskonzeptes wurde im Juli 2018 durch den Gemeinderat beschlossen.

Leitverkehrsmittel ist der Fuß- und Radverkehr. Die Versorgungseinrichtungen und soziale Einrichtungen wie Kitas und Schulen sind fußläufig erreichbar. Mit dem umfangreichen Radwegenetz wird der Radverkehr als umweltfreundliches Fortbewegungsmittel unterstützt.

Ein weiteres klimafreundliches Verkehrsmittel ist der Öffentliche Personalnahverkehr (ÖPNV). Dietenbach erhält einen Stadtbahnanschluss mit drei Haltestellen, die von den meisten Wohngebäuden in einem Radius von höchstens 500 m erreichbar sind. Mit einer effizienten Trassenführung kann eine gute Anbindung zum Hauptbahnhof und Innenstadt gewährleistet werden.

Das Mobilitätskonzept sieht weitgehende verkehrsberuhigte Bereiche vor, die die Wohnqualität erhöhen und ebenfalls zu einem klimafreundlichen Stadtteil beitragen. Erreicht wird dies über drei Straßenhierarchien:

  • Ring- und Stichboulevard mit Tempo 30,
  • Quartiersstraßen mit Tempo 20 als verkehrsberuhigte Geschäftsbereiche und
  • Wohnstraßen als verkehrsberuhigte Spielstraßen.

Ein weiterer zentraler Bestandteil des Mobilitätskonzepts ist ein Parkraummanagement, mit dem Bau und Kauf von Wohngebäuden und Garagenraum entkoppelt werden. Es gibt keine PKW-Tiefgaragen. Stattdessen stehen Stellplätze in Quartiersgaragen zur Anmietung zur Verfügung. Stellplatzmiete fällt nur für Haushalte mit PKW an. Dies und ein Stellplatzschlüssel von 0,5 pro Wohnung führt zu einer Entlastung der Wohnkosten durch die Begrenzung der Anzahl der Stellplätze auf den tatsächlichen Bedarf. Parkplätze für Kunden und Besucher_innen werden ebenfalls in den Quartiersgaragen vorgehalten.

Die Quartiersgaragen befinden sich an den Hauptverkehrsachsen (Ringboulevard und Stichboulevards). Die Wohnstraßen werden so weitestgehend von parkenden Fahrzeugen freigehalten und können verkehrsberuhigt ausgebildet werden. Parkplätze im öffentlichen Straßenraum stehen nur zum Be- und Entladen, für Handwerker und Pflegekräfte, behinderte Menschen und Carsharing-Fahrzeuge zur Verfügung.

Insgesamt sind zwölf Quartiersgaragen vorgesehen. Zusätzlich werden vier weitere Garagenstandorte für einen optionalen Stellplatzbedarf eingeplant. Die Quartiersgarage an der Endhaltestelle der Stadtbahn dient auch als P+R Garage. Und die Energiezentrale für den Stadtteil wird mit einer der Quartiersgaragen kombiniert.

Ein zusätzlicher Aspekt des Mobilitätskonzeptes sind die vielfältigen Sharing-Angebote mit hoher Verfügbarkeit und einem vorgesehenen Zustellservice der Handelsbetriebe mit Lastenrädern. Ergänzend wird eine Mobilitätsberatung für die Bewohner_innen angeboten.

Weitere Informationen zur Mobilität und Verkehr in Dietenbach finden Sie hier.