Windkraft auf dem Schauinsland

Gesprengter Windrad-Turm macht Platz für neue Anlage

Sprengung des Windrads am Schauinsland
Genau 20 Jahre nachdem das erste Windrad auf der Holzschlägermatte an den Start ging, wurde heute der Turm der ersten Anlage gesprengt. (Foto: Michael Spiegelhalter)

Anfang September 2003 gingen die Windenergieanlagen auf der Holzschlägermatte in Freiburg an den Start. Genau 20 Jahre später macht Gutes Platz für Besseres. Für das Repowering wurde der Turm der ersten Anlage gesprengt.

Grünes Licht gibt es püntklich zur Sprengung für das neue Power-Windrad: Am heutigen Freitag hat der Verwaltungsgerichtshof (VGH) Baden-Württemberg entschieden, dass die neue Windenergieanlage (WEA) auf der Holzschlägermatte gebaut werden darf – pünktlich zur Sprengung eines der alten Windräder. Der Naturschutzverband LANA hatte gegen die immissionsschutzrechtliche Genehmigung der Stadt geklagt.

Die Stadt hat ihre Hausaufgaben gemacht: Wir sind deshalb sehr froh, dass das Verwaltungsgericht unserer Argumentation gefolgt ist und uns Recht gegeben hat. Wir fühlen uns durch das Urteil in unserer guten Arbeit bestätigt. Damit Freiburg seine Klimaziele erreicht, muss der Strombedarf bis 2030 zu 10 Prozent aus Windkraft gedeckt werden. Windenergie ist die erneuerbare Energie mit dem größten Ausbaupotential und der höchsten Flächeneffizienz. Die neue Anlage auf der Holzschlägermatte ist daher ein weiterer wichtiger Meilenstein zur Klimaneutralität.

Umweltbürgermeisterin Christine Buchheit

Die neue Windenergieanlage (WEA) ersetzt die zwei 20 Jahre alten Anlagen und produziert doppelt so viel Strom: Statt knapp fünf Millionen Kilowattstunden jährlich (kWh/a) werden auf der Holzschlägermatte künftig neun bis zehn Millionen kWh/a umweltfreundlicher Strom produziert. Das entspricht dem Verbrauch von 3.500 Haushalten.

Mit den Bauarbeiten soll im kommenden Herbst begonnen werden. Die Investition von 7 Millionen Euro, die den Abbau der bestehenden Anlagen einschließt, wird durch Eigenkapital der Gesellschaft, Nachrangdarlehen interessierter Bürgerinnen und Bürger sowie zinsgünstigen Darlehen eines lokalen Kreditinstituts dargestellt.

Veröffentlicht am 01. September 2023
Kommentare (2)

01.09.2023 21:35
Johannes Lauck
Neues Windrad Holzschlägermatte
Frage: Soll der neue Propeller sich schon ab April/Mai/Juni/Juli 2024 drehen. Wird der neue Schaft aus Stahlbeton via Kletterschalung erstellt? Wenn ja, kann das hinhauen. Gondel und Propeller sind dann schnell montiert.

04.09.2023 15:58
Online- Redaktion
RE: Neues Windrad Holzschlägermatte
Hallo Herr Lauck, wir haben bei der Ökostromgruppe nachgefragt: im Oktober 2023 wird das Fundament der neuen Anlage gebaut. Im Frühjahr beginnt dann der Bau des Turms. Dieser besteht aus Fertig-Betonteilen, die aneinander bzw. aufeinander gebaut werden.
Kommentare abonnieren
Kommentar

Nachrichten abonnieren

Bleiben Sie auf dem Laufenden über aktuelle Nachrichten aus Umwelt und Natur, abonnieren Sie hier den RSS-Feed

Weitere Infos zur Funktionsweise von RSS-Feeds finden Sie unter www.freiburg.de/socialmedia