Standesamt

Ob in unserem Trauzimmer im Rathaus, im Tuniberghaus oder am Reutemattensee. Hier können Sie „Ja“ zueinander sagen um einen Ihrer schönsten Tage im Leben zu verbringen und um in eine gemeinsame Zukunft zu starten.

Unsere Trauorte

Trauzimmer im Rathaus

circa 16 Gäste finden hier Platz.

Reutemattensee

hier können Sie sich vor circa 30 Gästen das JA-Wort geben.

Trauraum im Tuniberghaus

hier finden bis zu 50 Gäste einen Platz.

Die Zeiten für Trauungen sind grundsätzlich zu den regulären Öffnungszeiten möglich:
Mo, Mi, Do, Fr von 8 – 12 Uhr und dienstags von 15- 18 Uhr.

Wenn Sie außerhalb der Öffnungszeiten heiraten wollen, Fragen haben oder Räumlichkeiten besichtigen wollen? Kontaktieren Sie uns gerne.

 
Anmeldung zur Eheschließung
 
Bei Fragen zum Ablauf und den notwendigen Unterlagen können wir Ihnen vielleicht hier schon einige Fragen beantworten.
 
Abzuklären sind:
- der Termin zur Eheschließung
- die Anzahl der Gäste
- Personenstandsurkunden (z.B. Auszug aus dem Geburtenregister)

Es gibt die Möglichkeit hier zu heiraten auch wenn Sie nicht in Tiengen wohnen.
Die Eheanmeldung erfolgt jeweils über das Standesamt des Wohnsitzes.

 
 
Die benötigten Unterlagen:
 
Beispiel I:
Die Eheschließenden sind beide deutsche Staatsangehörige:
- beide Personalausweise oder Pässe
- erweiterte Meldebescheinigungen
- Auszüge aus dem Geburtenregister
- bei geschiedenen das Scheidungsurteil mit Rechtskraftvermerk
 
Beispiel II:
Die Eheschließenden oder einer der Beiden haben nicht die deutsche Staatsangehörigkeit.
Hier werden landesspezifische Unterlagen benötigt. Hierzu müssen Sie in jedem Fall mit dem Standesamt vorab in Kontakt treten, damit ausreichend Zeit vorhanden ist für die Prüfung der Ehefähigkeit.
 
Eheschließender I ist deutsch, dann benötigen das Standesamt wie unter Beispiel I aufgeführte Unterlagen.
Eheschließende II ist spanische Staatsangehörige.
Es werden folgende Unterlagen benötigt:
- der Reisepass oder ID-Karte
- Geburtsurkunde
- erweiterte Meldebescheinigung
- Ehefähigkeitszeugnis (wird bei der zuständigen Botschaft/Konsulat beantragt)
 
Kosten:
Was kostet eine Eheschließung? Anbei zwei Beispiele.
 
Beispiel I: (Grundgebühr)
beide Verlobte sind deutsche Staatsangehörige:
Prüfung der Ehefähigkeit:        65,00 Euro
Eheurkunden:  (pro Urkunde)  20,00 Euro
Eheschließung:                        45,00 Euro
Summe:                                  130,00 Euro     
 
Bei einer Trauung außerhalb der Öffnungszeiten erheben wir eine zusätzliche Gebühr von 110,00 Euro. Bei Auslandsbezug können weitere Kosten auf Sie zukommen.
 
 

Ihre Kontaktpersonen

Marc Portillo Garcia
Standesbeamter
Tel. 0761 201 - 1575
marc.portillogarcia@freiburg.de

Christina Jenne
Stv. Standesbeamtin
Tel. 0761 201 - 1572
christina.jenne@freiburg.de

Unsere Sprechzeiten und Öffnungszeiten sind:
Mo, Mi, Do, Fr               8 bis 12 Uhr
Di                                15 bis 18 Uhr
(Termine nach Vereinbarung)