Topnews
Baum des Jahres 2025
Seit 15 Jahren pflanzt die Stadt Freiburg zu Ehren der Auszeichnung "Baum des Jahres" den Gewinner-Baum. In diesem Jahr trägt die Amerikanische Roteiche diesen Titel. Sie wird in der Joseph-Brandel-Anlage stehen.
Newskachel
Baum des Jahres 2025
Seit 15 Jahren pflanzt die Stadt Freiburg zu Ehren der Auszeichnung "Baum des Jahres" den Gewinner-Baum. In diesem Jahr trägt die Amerikanische Roteiche diesen Titel. Sie wird in der Joseph-Brandel-Anlage stehen.
73 Prozent weniger Stromverbrauch
Das Garten- und Tiefbauamt (GuT) hat die Straßenbeleuchtung in Freiburg-Nord auf LED-Technologie umgestellt. Damit ist der Stromverbrauch der Leuchten um 73 Prozent pro Jahr niedriger – das entspricht rund 900.000 Kilowattstunden. Über einen Zeitraum von 20 Jahren spart die Stadt so rund 7850 Tonnen CO₂.
Neue PV-Anlage am Hauptfriedhof
Der Hauptfriedhof hat eine neue Photovoltaik-Anlage. Bei optimalen Bedingungen kann die Anlage auf dem Dach des Betriebshofs bis zu 145.140 Kilowattstunden pro Jahr produzieren. Was der Eigenbetrieb Friedhöfe (EBF) an produziertem Solarstrom nicht selbst verbraucht, wird in einer Batterie gespeichert, die bis zu 70 Kilowattstunden vorhalten kann, oder wird ins öffentliche Netz eingespeist.
Freiburger Klimapakt
Ein Zusammenschluss aus 80 Firmen, Vereinen und Institutionen haben am vergangenen Montag den Freiburger Klimapakt beschlossen. Dieses Netzwerk möchte den städtischen Klimaschutz weiter voranbringen. Bei der Auftaktveranstaltung am selben Abend trafen sich die Mitwirkenden zu einem feierlichen Auftakt.