Per Zeitmaschine in die Vergangenheit

Neuer Medienraum und App fürs ArCo

Person hält Handy in der Hand mit offener App, im Hintergrund ein Ausstellungsstück
Auf Entdeckungsreise durch die Jahrtausende geht es mit der neuen Museums-App. (Foto: Städtische Museen Freiburg)

Multimedial und interaktiv die Vergangenheit erkunden – dafür bietet das Archäologische Museum Colombischlössle jetzt zwei neue Möglichkeiten: den interaktiven Medienraum „Zeitmaschine“ und die App „ArCo-Museum“. 

Von Straßburg bis Basel: Wie haben sich Landschaft und Lebensraum zwischen Rhein und Schwarzwald im Laufe der Jahrtausende verändert? Woran lassen sich Spuren von Menschen erkennen? Und wo genau fanden Archäolog*innen die Objekte im Museum? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt der Medienraum „Zeitmaschine“.

Beim Betreten fällt zunächst ein Zeitstrahl ins Auge. Er reicht von der Altsteinzeit bis ins Frühmittelalter und stellt mit ausgewählten Objekten eine Verbindung zu den Museumsthemen her. Im Mittelpunkt steht eine Beamer-Station, die den Wandel von Klima und Landschaft über die Epochen hinweg auf ein dreidimensionales Geländerelief projiziert. Über einen Touchscreen lässt sich ein Zeitraum auswählen: Die Relief­karte zeigt dann Fundstellen und visualisiert die damalige Landschaft. Hinzu kommen Ausgrabungsfotos, Drohnenaufnahmen, Objektbilder und Videos, die spannende Einblicke in das Leben vergangener Zeiten bieten.

Neu ist auch die App „ArCo-Museum“: Sie führt die Besucher*innen durchs Colombischlössle und gibt Auskunft zu den einzelnen Epochen, von der Steinzeit bis zum Frühmittelalter. Informationen zur Geschichte des Hauses, der Dauerausstellung und Detailaufnahmen von Objekten vertiefen das Museumserlebnis.

Ein besonderer Fokus liegt auf der Eisenzeit. Keltische Menschen haben in der Oberrheinregion unzählige Spuren hinterlassen. Die Anwendung bietet nicht nur spannende Infos zu den Exponaten, sondern zeigt über eine Karte auch an, wo sie gefunden wurden. Auch das 2024 veröffentlichte Comicspiel „Briana & Enno: KeltenKids“ ist Bestandteil der App. Kleine Archäologie-Fans können bei einem Hörspiel mehr über das Leben der Menschen vor 2000 Jahren erfahren. Gemeinsam mit den Figuren Briana und Enno erleben sie Abenteuer, lösen knifflige Rätsel und meistern Geschicklichkeitsspiele.

Die App „ArCo-Museum“ ist kostenlos in allen App-Stores für iOS- und Android-Geräte verfügbar. Infos unter www.museen.freiburg.de/museen/arco.

Dieser Artikel erschien im Amtsblatt Nr. 882, am Samstag, 1. März 2025.

Veröffentlicht am 04. März 2025