FreiburgRESIST
Logo des Projekts Freiburg Resist

Sicher Leben in Freiburg

Resilienzmanagement für die Stadt

In den engen Gassen und auf den Plätzen der Freiburger Altstadt herrscht oft ein reges Treiben. Damit Großveranstaltungen sicher und ungestört ablaufen können, müssen Sicherheitsaspekte bereits in der Veranstaltungsplanung berücksichtigt werden. Sollte es zu einer risikoreichen Situation kommen, müssen die Besucher*innen schnell in Sicherheit und die Gefahr unter Kontrolle gebracht werden. Hierfür müssen die Einsatzkräfte der Sicherheitsbehörden einen klaren Überblick über die Lage behalten und rasch Entscheidungen treffen.

Große Menschenmenge vor einer Konzertbühne auf dem Münsterplatz
(Foto: Seeger/Stadt Freiburg)

Um die Sicherheitsbehörden hierbei zu unterstützen, entwickelt das Forschungs- und Entwicklungsprojekt FreiburgRESIST ein integriertes Resilienz-Managementsystem. Die bestehenden Systeme der Sicherheitsbehörden werden vernetzt und mit neuen Funktionalitäten, wie Simulationen und sensorbasierten Prognosen, erweitert. Die Verbundlösung soll auf Großveranstaltungen aber auch im Alltag eingesetzt werden können, um die Sicherheit und Resilienz der Stadt nachhaltig zu stärken.

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert FreiburgRESIST im Rahmen des SIFOLife-Programms nun in der zweiten Phase. In der ersten Phase wurde bereits eine passgenaue Lösung für die lokalen Bedarfe konzeptioniert. In der zweiten Förderphase wird das Konzept umgesetzt und erprobt. Hierfür hat das BMBF eine Förderung von über 6,8 Mio Euro bis Sommer 2027 zugesagt.

Beteiligte Partner*innen des Projekts

FreiburgRESIST ist ein Gemeinschaftsprojekt. Neben der Stadtverwaltung (Amt für Digitales und IT(DIGIT), Amt für Brand und Katastrophenschutz, Amt für öffentliche Ordnung) sind  beteiligt:  das Fraunhofer-Institut für Kurzzeitdynamik (Ernst-Mach-Institut), Centre for Security and Society (CSS), Materna Information & Communications SE, accu:rate GmbH, Freiburg Wirtschaft Tourismus Messe GmbH & Co.KG (FWTM), Region der Lebensretter e.V. sowie der DRK-Kreisverband Freiburg e.V. und das Polizeipräsidium Freiburg (assoziierte Partner*innen).

Logo der Stadt Freiburg
Logo der FWTM-Freiburg, Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH und Co KG
Logo der Firma Materna Information und Communications SE
Logo der Firma accurate
Logo des Vereins Region der Lebensretter
Logo der interdisziplinäre, fakultätsübergreifende Einrichtung CSS der Uni Freiburg
Logo des Ernst-Mach-Institut EMI der Fraunhofer-Gesellschaft
Logo der Firma VCS, Virtual City Systems, Projektaustieg zum 30.11.2024
Projekt-Team des Projekts Freiburg Resist vor dem Rathaus im Stühlinger in Freiburg
Team FreiburgRESIST (Foto: Seeger/Stadt Freiburg)
Logo des Bundesministerium für Bildung und Forschung
Logo des Programms Forschung für die zivile Sicherheit des Bundesministeriums für Bildung und Forschung

Events

Meldung vom März 2025

VdS-Fachtagung in Köln

Im Rahmen der VdS-Fachtagung zu Sicherheit von Veranstaltungen kamen rund 80 Vertreter*innen von Verwaltung und Veranstaltungswesen zusammen, um über aktuelle...

mehr...

Ein besonderes Highlight zu Jahresbeginn: Wir präsentierten FreiburgRESIST auf dem zweiten Fachkongress "Forschung für den Bevölkerungsschutz" des Bundesamtes für...

mehr...

Meldung vom November 2024

Erstes Treffen des Expertenkomitees

Am 19.11.2024 traf zum ersten Mal das ausgewählte Komitee aus Expertinnen und Experten zusammen. Personen aus der Praxis, Forschung und Lehre begleiten und unterstützen das...

mehr...